- sehr schön auch im Kübel
- die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
- Schnittblume
- sehr schön auch im Kübel
- pflegeleicht
Bitte beachten Sie, dass es im Moment beim Versand von Gutscheinen leider zu längeren Postlaufzeiten von teilweise 1-2 Wochen kommen kann.
Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Sie können sich diesen Artikel auf Ihre Merkliste setzen, um diesen zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.
Die Stielprimel (Primula saxatilis) ist eine aufrechte, rosettenartige Staude, die von Mai bis Juni violette Blüten bildet. An einem halbschattigen bis schattigen Standort mit durchlässigem, humosem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 25 cm und wird ca. 20 cm breit. Die Stielprimel ist gut frostverträglich.
Kübel, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Staudenbeet, Schatten
Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Grab, Bienenweide, Gehölzrand, Staudenbeet, Klein-/Vorgarten
Europa.
Aufrecht, rosettenartig.
Aufrecht.
Die sommergrünen Blätter der Hohe Schlüsselblume sind dunkelgrün, eiförmig.
Primula saxatilis bildet violette Blüten ab Mai.
Primula elatior bildet in Dolden angeordnete, hellgelbe Blüten ab März.
Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Die Stielprimel weist eine gute Frosthärte auf.
Die Hohe Schlüsselblume weist eine gute Frosthärte auf.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Die Stielprimel setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Prachtspiere, Hakonechloa, Salomonssiegel.
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Hohe Schlüsselblume ist auch unter diesem Namen bekannt: Wald-Schlüsselblume.