AKTUELLER HINWEIS

Bitte beachten Sie, dass es im Moment beim Versand von Gutscheinen leider zu längeren Postlaufzeiten von teilweise 1-2 Wochen kommen kann.

Spielplatzbelag 60 Liter

FALLSCHUTZ- UND SPIELPLATZBELAG

14,99 €
Variante
60 Liter Körnung 5-30mm
Verfügbarkeit
Verfügbar
Versand
Für Abholung reservieren
Abholung
Anlieferung im Umkreis
Anlieferung
Stückzahl
inkl. 19% MwSt.
60 l (0,25 €/l)

KLEESCHULTE Fallschutzbelag berücksichtigt als Fallschutzbelag, durch seine gezielte Rohstoffzusammensetzung in bester Qualität, gleichzeitig die besonderen Ansprüche an einen Bodenbelag, an Fallschutz und einen natürlichen und sauberen Wegebelag. KLEESCHULTE Fallschutzbelag ist die ideale Alternative zu Sand bzw. Fallschutzmatten, speziell für Kinderspielplätze. Hierbei handelt es sich um frische Hackschnitzel aus unbehandeltem Nadelholz. Die DIN EN-1176-1:2017 nennt als Fallschutz ausdrücklich Hackschnitzel als Fraktionierung 5-30 mm. Die HIC-Werte Untersuchungen des TÜV Rheinland (Zertifikat R 60134320) bestätigen den Fallschutz bei maximaler Fallhöhe von 3 m, abhängig von der Schichtstärke. Durch die geprüfte Qualität kann schon bei einer Schichtstärke von 35 cm, mit einer Fraktionierung von 5-30 mm, die Norm erreicht werden. Die vorgesehene Fläche in entsprechender Tiefe von 55 cm ausheben und planieren. Eine 20 cm starke Drainageschicht (z. B. Kies) mit einem Trennvlies ausbringen. Anschließend KLEESCHULTE Fallschutzbelag ca. 35 cm auftragen. Der Belag muss stets auf dem Niveau der Grundlinien-Markierung liegen. Es wird empfohlen, ein Gefälle von 5 % nicht zu überschreiten. Stoßdämpfende Materialien werden unter speziellen Bedingungen geprüft; daher können die Funktions- eigenschaften dieser Materialien im Gebrauch schwanken (z. B. bei Frost, Regen oder extremer Hitze). Deshalb sollte der Einbau bei trockenem Wetter und warmem Wetter (>5 Grad Celsius) vorgenommen werden. Abgrenzsteine müssen außerhalb der Aufprallflächen gesetzt werden. Die Platzfreigabe kann nur nach vollständiger Installation erfolgen. Nach Abschluss der Arbeiten empfehlen wir eine wöchent- liche visuelle Inspektion und Wartung des Fallschutzbelages, damit Beschädigungen z. B. durch Vandalismus oder Verunreinigungen wie Glasbruch auszuschließen sind. Der Belag muss stets auf dem Niveau der Grundlinien-Markierungen liegen.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren